Kleines Factoring-Lexikon

A

Ihr Kunde, der Ihnen für Ihre Lieferungen oder Leistungen den vereinbarten Betrag schuldet.

Die Finanzierung Ihrer zu verkaufenden Waren. Beim Absatzfactoring werden die gesamten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen eines Unternehmens an die Factoring-Gesellschaft verkauft. s. Umsatzfactoring.

Per Factoringvertrag übertragen Sie Ihre Forderung an uns, Ihren Factor: Wir sind von nun an Gläubiger Ihres Kunden.

Ihr Dienstleister, die Germania Factoring AG.

Wo genau Factoring bei Ihnen eingesetzt werden kann und welchen Service wir für Sie leisten können, erfahren Sie am schnellsten im persönlichen Gespräch oder über eine Online-Anfrage.

Wir kaufen Ihre Forderungen aus Lieferungen oder Leistungen auf. Sie erhalten dafür innerhalb von 48 Stunden bis zu 90 Prozent des Rechnungsbetrags. Den Rest nach Überweisung des Gesamtbetrags Ihres Kunden an uns.

Immer mal wieder kann es vorkommen, dass ein Kunde nicht zahlungsfähig ist. Wir übernehmen das Risiko des Ausfalls einer Zahlung und versichern die Forderung mittels Warenkreditversicherung.

Sie treten Ihre Forderung an uns ab. Deshalb zahlen wir Ihnen den Rechnungsbetrag, auch wenn Ihr Kunde nicht an uns zahlt.

Ihre Rechnung an Ihren Kunden, die Sie uns in Kopie auf elektronischem Wege übersenden.

B

Bevor Sie einen Kredit von einer Bank erhalten, prüft diese Ihre Bonität und stuft dann ein wie, hoch das Risiko ist, ihr Geld nicht zurück zu erhalten.

Teil des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Mittels Factoring können Sie die Position „Forderungen aus Lieferungen und Leistungen“ reduzieren und gleichzeitig die Position „Kasse/Bankguthaben“ erhöhen.

Die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens.

Auch Inhouse-Factoring; dabei kümmern Sie sich selbst um das Debitorenmanagement einschließlich Mahnwesen. >mehr

D

Beinhaltet Buchhaltung, Bonitätsprüfung, Mahnwesen und gegebenenfalls das gerichtliche Beitreiben eines Rechnungsbetrags.

Gebühr, die für die Dienstleistung Factoring an uns zu entrichten ist. Sie liegt üblicherweise unterhalb des Skontobereichs.

E

Auch Full-Service-Factoring. Sie müssen sich nach dem Versenden Ihrer Rechnung um nichts mehr kümmern – Ihr Geld kommt ganz automatisch innerhalb kürzester Zeit. >mehr

Wenn Sie von Ihrem Vermögen die Schulden abziehen, kennen Sie die Höhe Ihres Eigenkapitals. Im Prinzip ermittelt sich auch so die rechnerische Größe in Ihrer Unternehmensbilanz.

Gibt das Verhältnis von Eigenkapital zur gesamten Bilanzsumme Ihres Unternehmens an.

Auch Bulk-Factoring oder Inhouse-Factoring; hier kümmern Sie sich selbst um das Debitorenmanagement einschließlich Mahnwesen. >mehr

Die Rechnung, die Sie von Ihrem Lieferanten erhalten.

Hierbei zahlen wir Ihre Eingangsrechnung und Sie überweisen uns das Geld erst mit einem Zahlungsziel von 90 Tagen. >mehr

Gerade in der Anfangszeit eines Unternehmens sind Eigenkapitalquote und Liquidität gering. Deshalb eignet sich das Full-Service-Factoring hervorragend für Existenzgründer.

F

Ihr Dienstleister, die Germania Factoring AG.

Auch Maturity-Factoring; hierbei nutzen Sie nur die Risikoabsicherung und das Debitorenmanagement, verzichten aber auf die sofortige Zahlung.

Neben dem Factoring zählen hierzu unter anderem Leasing, Bankgeschäfte oder die Anlageberatung.

Viele Unternehmen finanzieren sich ausschließlich über kurz-, mittel- und langfristige Bankkredite. Intelligente Alternativen für die Finanzierung von Kleinunternehmen und Mittelständlern sind unter anderem der Einsatz von Factoring oder Leasing.

Der maximale Betrag, bis zu dem beispielsweise Kredite gegeben oder Factoring-Rechnungen angekauft werden.

Finanzielle Ansprüche, die sich aus der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen ergeben; eine Position in der Bilanz von Unternehmen.

Immer mal wieder kann es vorkommen, dass ein Kunde nicht zahlungsfähig ist. Wir übernehmen das Risiko des Ausfalls einer Zahlung und versichern Ihre Forderung mittels Warenkreditversicherung.

Summe aller Einzel-Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

auch Debitorenmanagement; beinhaltet Buchhaltung, Bonitätsprüfung, Mahnwesen und gegebenenfalls das gerichtliche Beitreiben eines Rechnungsbetrags.

Sie verkaufen uns beim Factoring Ihre Forderung und erhalten dafür umgehend Ihr Geld.

auch Echtes Factoring; Sie müssen sich nach dem Versenden Ihrer Rechnung um nichts mehr kümmern – Ihr Geld kommt ganz automatisch innerhalb kürzester Zeit. >mehr

G

Bevor wir einen Factoringvertrag schließen, prüfen wir die Bonität: Beim Umsatzfactoring die Bonität Ihrer Kunden, beim Einkaufsfactoring die Ihres Unternehmens. Somit ist Factoring immer ein Gütesiegel für die Zahlungsfähigkeit des beteiligten Unternehmens.

H

Ihr Kunde erhält keine Information über die Abtretung der Forderung an uns – Sie geben ihm lediglich unsere Kontonummer für seine Zahlung an. >mehr

Besonders für selbstständige Handwerker eignet sich das Factoring, da es die oftmals geringe Liquidität innerhalb kürzester Zeit erhöht. >mehr

I

auch Eigenservice-Fctoring; hier kümmern Sie sich selbst um das Debitorenmanagement einschließlich Mahnwesen. >mehr

Bevor Ihnen die Bank einen Kredit für Investitionen einräumt, prüft sie Ihre Bonität und verlangt Sicherheiten. In vielen Unternehmen sind jedoch die Sicherheiten bereits beispielsweise für den Kontokorrentkredit hinterlegt. Mit Factoring können Sie den Kontokorrentrahmen deutlich verringern und erhalten so freie Sicherheiten, die Sie für Investitionskredite hinterlegen können.

K

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen entdecken Factoring als intelligente Lösung zur Unternehmensfinanzierung.

Im Prinzip das Girokonto Ihres Unternehmens. Der hier eingeräumte Überziehungskredit heißt Kontokorrentkredit.

Der Maximalbetrag, der Ihnen als Kredit eingeräumt wird.

L

auch Einkaufsfactoring; hierbei zahlen wir Ihre Eingangsrechnung und Sie überweisen uns das Geld erst mit einem Zahlungsziel von 90 Tagen. >mehr

Die Rechnung, die Sie von Ihrem Lieferanten erhalten. Beim Einkaufsfactoring zahlen wir den Rechnungsbetrag für Sie innerhalb der vereinbarten Frist. Sie wiederum zahlen erst nach dem mit uns vereinbarten Zahlungsziel von bis zu 90 Tagen.

Kommt vom Lateinischen „flüssig“ und meint Ihr frei verfügbares Kapital. Damit umschreibt die Liquidität Ihre Zahlungsfähigkeit.

M

Hierzu gehören Zahlungserinnerung, Mahnung oder gerichtliche Beitreibung – alles unangenehme Aufgaben, die Sie beim Full-Service-Factoring an uns abgeben.

auch Fälligkeits-Factoring; hierbei nutzen Sie nur die Risikoabsicherung und das Debitorenmanagement, verzichten aber auf die sofortige Zahlung.

Ob große oder kleine mittelständische Unternehmen: Vom Factoring profitieren alle Firmen, die ihre Liquidität verbessern wollen.

N

auch Offenes Factoring; hierbei teilen Sie Ihren Kunden mit, dass Sie mit uns zusammenarbeiten.

O

Alle unbezahlten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

auch Notification Factoring; hierbei teilen Sie Ihren Kunden mit, dass Sie mit uns zusammenarbeiten.

Unser Service für Sie: Ihr bequemer Online-Zugang zu allen Factoring-Vorgängen. Hier laden Sie unter anderem eine Kopie Ihrer Rechnung hoch, nachdem Sie diese an Ihren Kunden geschickt haben.

P

Wenn Sie wissen, wann Sie die Rechnung an Ihren Kunden schicken können, wissen Sie auch, wann das Geld auf Ihrem Konto sein wird. Das verschafft Ihnen Sicherheit bei der Liquiditätsplanung und gibt Ihnen unternehmerischen Freiraum.

R

Der Brutto-Gesamtbetrag, der auf der Rechnung ausgewiesen ist.

auch Einkaufsfactoring; hierbei zahlen wir Ihre Eingangsrechnung und Sie überweisen uns das Geld erst mit einem Zahlungsziel von 90 Tagen. >mehr

S

Beim Full-Service-Factoring versichern wir Ihre Rechnung über eine Warenkreditversicherung. Sie erhalten dadurch in jedem Fall Ihr Geld, auch wenn Ihr Kunde unerwartet zahlungsunfähig ist.

Besonders für Selbstständige und Einzelunternehmer eignet sich das Factoring, da es die oftmals geringe Liquidität innerhalb kürzester Zeit erhöht. >mehr

Bevor wir erstmals für Sie im Factoring tätig werden, sprechen wir genau ab, wie wir mit Ihren Kunden umgehen sollen. An diese Vereinbarung halten wir uns und gehen sensibel mit Ihren Kunden um.

Welche Leistungen wir Ihnen anbieten und was Sie von uns erwarten dürfen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Preisnachlass auf den Gesamtbetrag bei frühzeitiger Zahlung der Rechnung; liegt hierzulande zumeist bei 3 %.

Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens.

Über die Sonderformen haben wir Ihnen hier alles Wissenswerte zusammengestellt.

Ihr Kunde erfährt nicht, dass Sie mit uns zusammenarbeiten. >mehr

U

Sie schicken uns Ihre Rechnung, wir zahlen innerhalb von 48 Stunden bis zu 90 Prozent der Forderungssumme. Den Rest erhalten Sie nach Eingang der Zahlung Ihres Kunden auf unserem Konto. >mehr

Beim Umsatzfactoring haben Sie sofort Ihr Geld auf dem Konto. Damit wächst Ihr Finanzierungsrahmen parallel mit Ihrem Umsatz – deshalb spricht man beim Factoring auch von Umsatzfinanzierung oder umsatzkongruenter Finanzierung.

Mit Factoring sind Sie nicht mehr auf die Zwischenfinanzierung beispielsweise über den Kontokorrentkredit Ihrer Bank angewiesen: Mit dem Einsatz von Einkaufs- und Umsatzfactoring sollten Sie immer genug Geld in der Kasse haben, um die laufenden Kosten begleichen zu können. Zudem wächst beim Factoring Ihr Finanzierungsrahmen parallel mit dem Umsatz.

Alle Maßnahmen, die den finanziellen Bereich Ihres Unternehmens betreffen, vor allem die Kapitalbeschaffung und die Liquiditätssicherung. Ein probates Instrument zur Unternehmensfinanzierung ist das Factoring.

auch Bankenrating. Bevor Sie einen Kredit von einer Bank erhalten, prüft diese Ihre Bonität und stuft dann ein, wie hoch das Risiko ist, ihr Geld nicht zurück zu erhalten.

V

Sollte sich herausstellen, dass Ihre Rechnung keinen Bestand hat, tragen Sie das Risiko. Das kann beispielsweise sein, wenn der Kunde die Ware nicht bestellt hat oder kein wirksamer Vertrag zwischen Ihnen und Ihrem Kunden zustande gekommen ist. In diesem Fall erstatten Sie uns unsere Kosten.

Durch den Einsatz von Factoring senken Sie Ihren Verwaltungsaufwand, weil Sie sich beispielsweise nicht mehr um das Forderungsmanagement kümmern müssen.

Auch Ihr Unternehmen hat durch den Einsatz von Factoring viele Vorteile. Die wichtigsten haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

W

Immer mal wieder kann es vorkommen, dass ein Kunde nicht zahlungsfähig ist. Wir übernehmen den Ausfallschutz einer Zahlung und versichern die Forderung mittels Warenkreditversicherung.

Z

Immer mal wieder kann es vorkommen, dass ein Kunde nicht zahlungsfähig ist. Wir übernehmen den Ausfallschutz einer Zahlung und versichern die Forderung mittels Warenkreditversicherung.

Wenn Ihre Forderung rechtmäßig ist, erhalten Sie auf jeden Fall Ihr Geld für die gelieferte Ware oder die erbrachte Leistung.

Die Frist, die der Lieferant seinem Abnehmer einräumt, bis zu deren Ablauf die Zahlung geleistet sein muss.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen