Seinen guten Geschäftskunden an ausstehende Zahlungen zu erinnern, ist immer unangenehm. Die meisten Abnehmer reagieren dann und überweisen den Rechnungsbetrag – andere jedoch versprechen nur und zahlen nicht; aus welchen Gründen auch immer. Hier ist dann eine förmliche Mahnung angebracht. Wenn es hart auf hart kommt, muss sogar ein Mahnbescheid beantragt werden, um an das zustehende Geld zu kommen.

 

Ziele des Forderungsmanagements

All diese Schritte sind Bestandteile des Mahnwesens, was wiederum zum Forderungsmanagement zählt. Dieses hat zum Ziel, Forderungsausfälle so gering wie möglich zu halten und die Liquidität des eigenen Unternehmens sicherzustellen. Das Forderungsmanagement ist aber auch Teil des Full-Service-Factorings, wie es die Germania Factoring AG anbietet.

 

Wie läuft Full-Service-Factoring ab?

Beim Full-Service-Factoring oder auch „echtem Factoring“ kauft die Germania Factoring AG die Forderung an, indem die werthaltige Rechnung nicht nur an den Kunden, sondern parallel an den Finanzdienstleister gesandt wird. Die Germania Factoring AG überweist dann umgehend – spätestens nach 48 Stunden – bis zu 90 Prozent der Rechnungssumme. Den Sicherungseinbehalt zahlt sie erst nach Zahlungseingang des Gesamtbetrags vom Kunden aus.

 

Mahnung nach Absprache

Da die Germania Factoring AG nach dem Ankauf Eigentümerin der Forderung ist, übernimmt sie auch das Mahnwesen. Wie eingangs erwähnt, ist die Zahlungserinnerung als erster Schritt nicht nur unangenehm, sondern kann für den Angemahnten auch lästig und ärgerlich sein. Daher sprechen die Finanzprofis der Germania Factoring AG ihr geplantes und systematisches Vorgehen im Vorfeld mit ihrem Factoring-Kunden ab.

 

Prämissen für Forderungsankauf

Wichtigste Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist dabei, dass die angekauften Forderungen einredefrei sein müssen. Zwischen Lieferant und Kunde soll Einigkeit darüber herrschen, dass sowohl die Lieferung oder Leistung vertragsgemäß erfolgte als auch der Rechnungsbetrag in seiner Höhe den Vereinbarungen entspricht.

 

Wenn dann auch noch die Bonität des Abnehmers stimmt, steht einem Ankauf der Rechnung durch die Germania Factoring AG nichts mehr im Wege. In diesem Fall darf sich der Factoring-Vertragspartner darauf verlassen: Das Geld kommt sicher und er muss sich um nichts mehr kümmern.

 

Das Geld kommt immer: Dank Full-Service-Factoring

Da der Factoring-Vertrag immer auch ein Rahmenvertrag über den Ankauf der Rechnungen für den jeweiligen Kunden ist, prüft die Germania Factoring AG im Vorfeld die Bonität jedes einzelnen Abnehmers, von dem sie Rechnungen ankauft. So kann sich der Finanzdienstleister relativ sicher sein, dass er sein Geld ebenfalls bekommt. Sollte doch einmal etwas Unvorhergesehenes passieren, ist die Forderung zudem gegen Ausfall versichert.

 

Die Germania Factoring AG sorgt mit dem Full-Service-Factoring somit für das Herzstück des Forderungsmanagements: die Liquiditätssicherung. Ist die werthaltige und einredefreie Rechnung gestellt, kommt das Geld umgehend – da kann sich der Unternehmer sicher sein.

 

Video zum Forderungsmanagement im Factoring